Radici auf dem Salone del Mobile 2024
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die uns auf der 72. Ausgabe des Salone del Mobile besucht haben, der internationalen Veranstaltung zur Entdeckung der neuesten Trends im Bereich Design und Möbel.
Suche vor Ort
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Nützliche Links
Schließen
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die uns auf der 72. Ausgabe des Salone del Mobile besucht haben, der internationalen Veranstaltung zur Entdeckung der neuesten Trends im Bereich Design und Möbel.
Das 1950 von Pietro Radici gegründete Unternehmen, das heute mit der Produktion von hochwertigen Textilböden Made in Italy führend in der Branche ist, bestätigt seine Präsenz auf der Messe ( HALLE 5 – Stand A17) mit einer auffälligen, farbenfrohen Ausstellung.
By Ross
Ein neuer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Die Anlage mit einer Nennleistung von 2,4 MW wird 40 % des Energiebedarfs des Unternehmens decken.
Auf der Mailänder Möbelmesse „Salone del Mobile 2023“ präsentiert Radici eine Reihe neuer Designs für textile Bodenbeläge, die von renommierten Designern und Kreativen entworfen wurden: Chiara Andreatti, Arthur Arbesser und dem DWA Design Studio.
Auf der EquipHotel 2022 wird die von Chiara Andreatti entworfene neue Design-Kollektion für textile Bodenbeläge präsentiert. Die Designerin ist auch für die Gestaltung des Messestands von Radici (Halle 7.3 – E59) zuständig.
Auf der EquipHotel 2022 präsentiert Radici eine in Zusammenarbeit mit der Designerin Chiara Andreatti entworfene neue Design-Kollektion für textile Bodenbeläge.
4Seasons ist eine Entdeckungsreise durch die Möglichkeiten, die die Natur mit ihren Jahreszeiten bietet.
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen, bei denen wir als technische Partner für die Design Week & das Fuorisalone 2021 in Mailand auftreten werden.
De-Sign! ist eine Kollektion handgemalter Muster, die dazu einladen, die Einfachheit und Schönheit handgefertigter Produkte wiederzuentdecken.
Eine innovative Behandlung unserer Produkte, die in der Lage ist, die virale Belastung von SARS-CoV-2 um 99,9% bzw. 99,4% zu reduzieren.